Endlich Laga: Eröffnung wir4- Pavillon

Endlich Laga: Eröffnung wir4- Pavillon

05. Mai 2020

 

Endlich geht es los: der wir4- Pavillon empfängt die ersten Besucher auf der Laga Kamp-Lintfort 2020

Auch wenn es leider nichts wird mit der großen offiziellen Eröffnungsfeier der Landesgartenschau, endlich kann es doch losgehen und die ersten Besucher dürfen auf das Gelände und dem wir4-Pavillon einen Besuch abstatten.

In einer großartigen Gemeinschaftsaktion ist die Planung, Finanzierung, Errichtung und Gestaltung des wir4- Ausstellerbeitrages auf die Beine gestellt worden und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Bunt, naturnah, kreativ und informativ stellt der wir4-Pavillon den Lebens- und Arbeitsraum sowie die touristischen Highlights der Städtepartner vor.

Viele regionale Unternehmen haben sich an dem Aufbau des Pavillons beteiligt und die wir4 ist dankbar für das große Engagement der Sponsoren: „ Verschiedene Unternehmen haben z.B. mit einem Azubi-Projekt die Außenanlagen erstellt, Elektroversorgung installiert sowie Holz- und Möbelarbeiten ausgeführt. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar und freuen uns, dass die interkommunale Zusammenarbeit auch auf diese Weise wunderbar funktioniert.“, so Brigitte Jansen, Vorständin der wir4-Wirtschaftsförderung. Die Städtepartner haben mit lokalen Künstlern, Vereinen oder Initiativen zur Gestaltung der Außenfläche beigetragen. Der größte, auch im wörtlichen Sinne, Hingucker ist dabei das Tipi der Initiative Dorfmasche aus Neukirchen- Vluyn. Nach einem Konzept der Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck ist das Tipi aus 500 gehäckelten Quadraten an denen Frauen aus drei Ländern in den Partnerstädten gearbeitet haben, entstanden. Das Tipi ist schon jetzt der Publikumsliebling und wird begeistert von jung und alt bestaunt und fotografiert.

Der wir4- Netzwerkpartner „Mobile Communication Cluster e.V. (MCC)“ demonstriert mit einem digitalen Bienenkorb publikumswirksam die Zukunftsthemen Digitalisierung und Innovation. „Digitalisierung bringt Vorteile für Arbeitsprozesse. Mit unserem Sensorsystem zur Messung und Übertragung der hygienischen Verhältnisse im Bienenkorb, können wir dies leicht und eindrucksvoll verständlich machen.“, erläutert Siegfried Schulze, Clustermanagement und Regiokoordinator DigiPro beim MCC.

Die Veranstaltungen der Städte und der wir4 sind im online Kalender der Laga einzusehen. Auch wenn vieles unter den Corona Auflagen nicht oder nur eingeschränkt durchgeführt werden kann, so wird es doch ein buntes und abwechslungsreiches Angebot in den nächsten Wochen geben.

 

wir4 verwendet cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterverwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.