Standortvorteil Niederrhein.
Die wir4-Region liegt inmitten eines dynamischen Wirtschaftsraumes mit hervorragender Anbindung an das urbane Ruhrgebiet und die Rheinschiene sowie die grenznahen Niederlande.
Die Gewerbeflächen in der wir4- Region sind preislich attraktiv und infrastrukturell sehr gut angeschlossen. Die als Folge des Strukturwandels unternommenen besonderen Anstrengungen in der Region haben viele Innovationen hervorgebracht, die heute einen wertvollen Standortvorteil ausmachen. Seit Jahrzehnten sind in der wir4-Region namhafte Betriebe ansässig und wirtschaftlich erfolgreich. Besonders die in jüngster Vergangenheit angesiedelten Unternehmen aus der Logistikbranche und dem IT-Bereich unterstreichen die Standortqualität der Region deutlich.
Die wir4-Agentur für Wirtschafts- und Strukturförderung arbeitet stetig daran, die Nachfrage an Flächen in der Region beantworten zu können und Expansionsperspektiven zu bieten.
Gemeinsam mit den Kommunen, dem Kreis Wesel und dem Regionalverband Ruhr (RVR) werden weitere Flächenangebote entwickelt und Ansiedlungskonzepte erarbeitet.
Weitere Zahlen, Daten und Fakten zur wir4- Region finden Sie hier.

Grafschafter Gewerbepark Genend
Standortentwicklung als unternehmerische Initiative. Die vier Partnerstädte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg haben mit dem Projekt Grafschafter Gewerbepark Genend eine städteübergreifende Gemeinschaftsinitiative entwickelt: Der Grafschafter

Technologiepark Dieprahm
High-Tech-Standort für Wissenschaft und Forschung. Ein verkehrsgünstig gelegener moderner Standort, der auf rund 50 Hektar individuell teilbare Grundstücke bietet. Ökologische Gestaltung und moderne Gewerbearchitektur zeichnen

Referenzen
Erfolgreiche Gewerbeflächenvermarktung. Die wir4-Wirtschaftsförderung hat eine maßgebliche Rolle darin, Gewerbeflächen für die wir4- Region zu entwickeln und für Unternehmen passgenau bereit zu stellen. Die städteübergreifenden