20. September 2021 Digital zum Ausbildungsplatz – das connect me Speed-Dating Portal ist am 20. September 2021 online gegangen. Am 27. September 2021 findet eine Kick-Off Veranstaltung mit der Agentur für Arbeit, Kreis Wesel statt. In vier Workshops werden viele Themen rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg beleuchtet. Damit startet der Aktionszeitraum für die Terminbuchungen, der bis zum 22. Oktober 2021 läuft.
Hier geht`s zur Veranstaltung: https://speeddating.connect-me.info/home
Auf neuen Wegen
In Zeiten von Corona muss man neue Wege gehen, das gilt auch für die Suche nach Auszubildenden und Berufseinsteigern. Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse connect me bietet in diesem Jahr eine digitale Plattform zur Kontaktaufnahme zwischen Schülern und Schülerinnen und Unternehmen der Region an. Die Auswirkungen der Corona Pandemie sind auch am Ausbildungsmarkt deutlich spürbar. Die Unternehmen werden in diesem Jahr voraussichtlich weniger Auszubildende unter Vertrag nehmen als noch im Jahr 2020. Mit dem Wegfall von nahezu allen Präsenzveranstaltungen zur Berufsorientierung wie Messen, Unternehmertage oder auch Praktika, ist bei den Schülern und Schülerinnen ein Beratungsvakuum entstanden, was die Entscheidungsfindung für eine Ausbildung nachhaltig erschwert. Dieser Entwicklung gilt es mit neuen Angeboten entgegenzutreten, um Beratung zu ermöglichen. Rund 30 Unternehmen der Region nutzen die Chance des connect me Speed-Datings und stellen sich auf der Plattform vor. Per Terminbuchungssystem können Interessierte und Unternehmen direkt von der Seite aus Kennlerngespräche vereinbaren und in den Kontakt treten.
Starkes Netzwerk
Initiator des connect me Speed-Datings ist das Netzwerk für Ausbildung und Beschäftigung im Kreis Wesel, ein Zusammenschluss regionaler Unternehmen und der wir4-Wirtschaftsförderung AöR. „Junge Menschen brauchen neben der Beratung vor allem auch Kontakte zu Unternehmen. Messen, Schnupper-Tage und Praktika sind extrem wichtig, um Interesse an Berufen und Karrieremöglichkeiten zu wecken;“ davon ist das Netzwerk für Ausbildung und Beschäftigung überzeugt. Die Mitglieder machen sich seit Jahren für den Dialog zwischen Unternehmen der Region, Berufsanfängern, Studierenden und Fachkräften stark. „Unser Ziel ist, einen Beitrag zur Sicherung von Fachkräften zu leisten und Unternehmen für dieses Thema zu sensibilisieren. Ein besonderer Fokus unseres Engagements liegt dabei auf der Entwicklung von Formaten, die den Kontakt zwischen Unternehmen und jungen Menschen fördern“, erklärt Brigitte Jansen, Vorständin der wir4-Wirtschaftsförderung. Michael Niel, Berufsberater der Agentur für Arbeit am Standort der Jugendberufsberatung in Kamp-Lintfort unterstreicht, wie wichtig es für junge Menschen ist, in Praktika oder niederschwelligen Angeboten verschiedene Berufsfelder kennenzulernen: „In der Corona Pandemie sind leider sehr viele Praktikumsplätze aufgrund der Einschränkungen weggebrochen. Wir wissen aus unseren vielen Beratungsgesprächen, dass häufig mehrere Praktika gemacht werden, bevor junge Menschen wissen, welcher Beruf bzw. welche Ausbildung für sie passt. Daher sind wir froh, dass gerade zu diesem Zeitpunkt das digitale connect me Speed-Dating die Chance bietet, sich über Praktikumsplätze in der Region zu informieren.“ In der Kick-off Veranstaltung der Agentur für Arbeit am 27. September werden vier Workshops rund um Ausbildung, Studium und Berufseinstieg angeboten. „ Mit den Workshops laden wir insbesondere auch die Schulen ein, im Klassenverband teilzunehmen. Besonders gehen wir auch auf die Online Bewerbung und das online Vorstellungsgespräch ein. Das ist für viele Schulabgänger noch ein Novum. Obwohl wir aus unseren Erfahrungen auch wissen, dass die grundsätzliche Affinität zu digitalen Tools bei den jungen Menschen selbstverständlich gegeben ist,“ führt Niel aus.
Connect me – auch online ein Erfolgsmodel
Bereits 2015 hat die wir4 gemeinsam mit dem Netzwerk und der Hochschule Rhein-Waal die Berufsorientierungsmesse connect me ins Leben gerufen. Ein erfolgreiches Projekt für die regionalen Unternehmen, um sich als Arbeitgeber den Schülern und Schülerinnen sowie den Studierenden zu präsentieren. Durch den Corona bedingten Wegfall derartiger Präsenzveranstaltungen, hat sich das Netzwerk entschieden in 2021 ein digitales connect me Speed-Dating aufzusetzen. „Die Plattform ist einfach in der Bedienung und sehr effizient. Mit wenigen Klicks ist es möglich, mit den richtigen Ansprechpartnern in den Kontakt zu treten,“ stellt Beate Träm von der wir4-Wirtschaftsförderung die Vorteile der Plattform heraus. Ihre Kollegin Lisa Sommer betreut die Social Media Kampagne für die connect me: „Auch hier geht die wir4 neue Wege. Mit einer zielgruppenspezifischen Kampagne sprechen wir auf unterschiedlichen Kanälen unsere Zielgruppen an. Mit unseren connect me Karriere Profilen auf Instagram und Facebook wollen wir vor allem die jungen Leute zur Teilnahme am Speed-Dating motivieren.“ Nach dem ersten Durchlauf des connect me Speed-Datings im Herbst 2021, plant die wir4, mittelfristig ein dauerhaftes digitales Portal zur Fachkräftesicherung in der wir4-Region zu etablieren.
Für das laufende Speed-Dating können sich weitere interessierte Unternehmen gerne noch per E-Mail: info@wir4.net anmelden.