
Innovation und Digitalisierung
Der „Mobile Communication Cluster (MCC) e.V. wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, die wir4-Region zu einem führenden Kompetenzzentrum für Mobilkommunikationstechnologien auszubauen. Heute wird der Cluster als Innovationsraum und digitaler Brain Hub verwendet. Trends und neue Technologien sollen über Pilotanwendungen auf marktreife Produkte übertragen werden. Als neutraler Technologie-Schwerpunkt bietet der MCC mit nationalen und internationalen Projektpartnern Realisierungskonzepte zur „Digitalisierung & digitalen Transformation“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region an.
Der MCC ist an die wir4-Wirtschaftsförderung angegliedert und ist hier Anlaufstelle, Berater und Kooperationsplattform für innovative Informations- und Kommunikationstechnologien.
Partner für Förderprojekte
Der MCC ist Kooperationspartner in verschiedenen Projekten, die Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung und des Innovationsmanagements unterstützen. Seit 2017 ist der MCC Regio-Koordinator und Projektpartner des EU Förderprojektes „DigiPro“ für Unternehmen der Euregio Rhein-Waal. Der MCC agiert hier als „Innovations- und Digitalisierungsinkubator“.
Seit 2020 ist der MCC Kooperationspartner des Verbundprojektes der Hochschule Rhein-Waal „Cross Innovation Lab-Niederrhein (XI-Lab)“. Der MCC ist an der Planung des Innovationsforum – Smart Region Niederrhein (SRN) beteiligt. Wichtige Informationen zu weiteren Förderprojekten laufen beim MCC zusammen.
Ansprechpartner beim MCC e.V. ist Bernd Dietrich, Projektleiter.