11.November 2019
Zum zweiten Mal in diesem Jahr lud Competentia, das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein, Unternehmer und Führungskräfte zu einem Workshop ein. In Kooperation mit der wir4-Wirtschaftsförderung wurde am 11. November 2019 in Moers das Thema „Talente gewinnen- Neztwerke nutzen“ in den Fokus genommen.
Gutes Personal ist eine unverzichtbare Säule für den Unternehmenserfolg.
Der demografische Wandel und veränderte Rahmenbedingungen machen es jedoch zunehmend schwieriger für die Unternehmen, passende Fachkräfte oder Talente zu finden. Personalverantwortliche treiben Fragen um wie: „Mit welchen Methoden finde ich neue Mitarbeiter?“ und „Über welche Kanäle erreiche ich potentielle neue Talente?“. Diesen Fragen und dem ebenfalls zentralen Thema der Steigerung der Arbeitgeber-Attraktivität wurde mit den Teilnehmern unter Leitung von Miriam Sowa von Sowa Consult, nachgegangen.
Der Workshop begann zunächst mit einem Impulsvortrag. Miriam Sowa, die seit mehr als 15 Jahren Geschäftsführerin der Sowa Consult, Unternehmensberatung ist, gab Einblicke in die heutigen Anforderungen an die Personalsuche. Grundvoraussetzung ist, dass die Unternehmenskommunikation in den eigenen Medien wie Website, Social Media, Newsletter sowie externen Medien wie Print on- und offline einheitlich und stimmig ist. Ebenso wichtig ist die Definition der Zielgruppe bzw. des gewünschten Bewerbers. Hier war die Empfehlung, eine Art Persona zu entwickeln, die so detailliert wie möglich hinsichtlich ihrer Lebensumstände, Eigenschaften, Interessen und Bedürfnisse definiert wird. Weiterhin sollten sich die Unternehmen einen Bewerber-Pool anlegen, auf den man bei Vakanzen zurückgreifen kann. Eine weitere interessante Idee war, den Bewerbungsprozess mal anders ablaufen zu lassen und bei einem Tag der Offenen Tür Interessenten einzuladen, das Unternehmen und die Mitarbeiter kennenzulernen, um sich dann für eine Bewerbungsabgabe zu entscheiden. Die Referentin stellte auch dar, dass in unternehmenseigenen sozialen Medien schnelle, klare Kommunikation wichtig ist und das auch negative Kommentare beantwortet werden müssen und als Chance begriffen werden können. Dazu gab es jede Menge Tips, Adressen und Links zu erfolgreichen online Auftritten von Unternehmen. Im anschließenden Workshop erarbeiteten die Teilnehmer interaktiv Lösungsansätze zur Talentgewinnung und langfristigen Bindung zufriedener Mitarbeiter. Die Bedeutung von beruflichen Netzwerken verdeutlichten die Erkenntnisse einer neuen Marktstudie zu Business Networking. In Gruppenarbeiten und bei der „Visitenkarten-Party“ konnten die teilnehmenden Führungskräfte und Personalverantwortlichen ihre Netzwerkfähigkeiten ausprobieren. Erfolgreich ist, wer „immer im Netzwerk-Modus“ fährt und gerne Menschen nach Interessen und Bedarf verbindet, lautete die wichtigste Erkenntnis. Auch dieses Forum wurde von den TeilnehmerInnen wieder zum lebhaften Erfahrungsaustausch und natürlich zum Netzwerken genutzt. So stand am Ende durchweg positives Feedback der TeilnehmerInnen, mit dem Wunsch nach weiteren Veranstaltungen dieser Art.
Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein, Competentia, in Kooperation mit der wir4 Wirtschaftsförderung Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg AöR, die das Forum sponserte.