wir4- Fachkräftekampagne 2020

wir4- Fachkräftekampagne 2020

Initiative zur Fachkräftesicherung.

Die Sicherung von Fachkräften zur langfristigen Entwicklung des gemeinsamen Wirtschaftsstandortes ist ein zentrales Thema für die wir4-Wirtschaftsförderung. Gemeinsam mit dem Netzwerk für Ausbildung und Beschäftigung hat die wir4 eine umfangreiche Fachkräftekampagne 2020 initiiert. Ziel ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren, von Unternehmen und Verbänden bis hin zu Hochschulen und Schulen, zu ermöglichen und weiter zu entwickeln. Gemeinsam sollen Bedarfe ermittelt und Maßnahmen entwickelt werden, um Transparenz und Effizienz  insbesondere im Bereich der beruflichen Ausbildung für alle Beteiligten zu sichern und zu verbessern.

Die Fachkräftekampagne besteht aus drei Bausteinen:

1.Fachkräfte- Dialog:

Am wir4- Pavillon auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 sind Vertreter der regionalen Unternehmen, der Berufsberatung der Arbeitsagenturen sowie die Berufskoordinatoren der Schulen zu Fachkräfte-Dialogen eingeladen. Die an verschiedenen Terminen stattfindenden Dialoge werden von Brigitte Jansen, Vorständin wir4 und Barbara Reich, Projektkoordinatorin, wir4 moderiert. Der Fachkräfte-Dialog soll Transparenz über die aktuelle Ausbildungssituation in der wir4- Region schaffen, Angebote und Bedarfe der verschiedenen Akteure ermitteln und Gelegenheit zum Netzwerken geben. Die anwesenden Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen und die Anforderungen ihres Unternehmens an Auszubildende sowie den Bewerbungsprozess zu erläutern. Die teilnehmenden Studien- und Berufskoordinatoren der Schulen können die Bedarfe der Schulen und der Ausbildungssuchenden darstellen. Gemeinsam soll nach Lösungen gesucht werden, wie nicht nur in Zeiten von Corona und dem dadurch bedingten Ausfall von Berufsbildungsmessen wie der „connect me“, die Information und Beratung der Ausbildungssuchenden und die Sichtbarkeit von Ausbildungsbetrieben und Ausbildungsmöglichkeiten unterstützt werden kann. 

2. Unternehmer- Interviews

Der wir4- Pavillon wird als Plattform für Unternehmer- Interviews genutzt, die von der wir4-Wirtschaftsförderung im Rahmen der Fachkräftekampagne durchgeführt werden. Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Unternehmer Vertretern aus der Region, werden die Themen Fachkräftesicherung sowie Digitalisierung und Innovationsmanagement beleuchtet. Die Interviews sollen Einblick in die individuellen Herausforderungen der Unternehmen geben und in Erfahrung bringen, welche Lösungsansätze entwickelt oder angewendet werden. Die Ergebnisse der Interviews werden von der wir4 zu einem Portfolio von Best Practice Beispielen aus der Region zusammengefasst und dem Netzwerk für Ausbildung und Beschäftigung zur Verfügung gestellt mit der Option, daraus weitergehende Aktivitäten zu entwickeln. 

3. Fachkräfte-Portal

Dritter Baustein der Fachkräftekampagne ist das Fachkräfte-Portal am wir4- Pavillon. Aus dem Bedürfnis heraus den Ausbildungsbetrieben zu mehr Sichtbarkeit ihrer offenen Stellen zu verhelfen, hat die wir4 die Möglichkeit geschaffen, Stellenangebote im wir4- Pavillon auszuhängen. Dazu wurden die Unternehmen aufgefordert in Steckbriefen ihre Arbeitsplatzangebote vorzustellen. Die Steckbriefe hängen im wir4- Pavillon aus und können von den Laga Besuchern studiert werden. Die Aktion erreicht große Beachtung und erzeugt eine durchweg positive Resonanz beim Laga Publikum. Die ebenfalls am wir4-Pavillon stattfindenden Berufsberatungs-Tage der Stadt Moers haben die Fachkräftekampagne weiterhin ergänzt.

wir4 verwendet cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterverwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.