wir4- Interkommunale Vielfalt.
Die wir4-Wirtschaftsförderung und die Städtepartner Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg präsentieren sich auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 mit einem Ausstellerbeitrag und Pavillon. „wir4 – Interkommunale Vielfalt“ unter diesem Motto wird mit Ausstellungen und Veranstaltungen die Vielfalt der wir4- Region gezeigt: Von Wirtschaft und Arbeiten über Bildung, Kultur, Freizeit und Tourismus bis hin zum Natur- und Landschaftsraum am Niederrhein. Der gärtnerisch gestaltete Außenbereich greift die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie auf und lädt zum Verweilen und Netzwerken ein.
Der Fokus der wir4- Veranstaltungen im Pavillon liegt auf den Themen Fachkräftesicherung, Innovation und Digitalisierung. Darüber hinaus hat jede wir4- Stadt eigene Städtewochen an denen sie in individuellen Beiträgen und eigenen Schwerpunkten ihre Stadt präsentiert.
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 (kurz: Laga) ist ein Leuchtturmprojekt für Kamp-Lintfort und die Region. Gäste aus Nah und Fern werden an den Niederrhein gelockt und erleben die Region. Auf dem ehemaligen Zechengelände Friedrich-Heinrich moderiert die Laga Kamp-Lintfort den Strukturwandel in der ehemaligen Bergbauregion mit gärtnerischer Vielfalt und einem großen Veranstaltungsangebot. Die Laga Kamp-Lintfort 2020 ist die 18. Veranstaltung dieser Art in Nordrhein-Westfalen seit den 1970er Jahren. Als Instrument der Stadtentwicklung helfen Lagas, urbane Lebensräume in Zeiten des Klimawandels ökologisch nachhaltig zu gestalten. Nach Ende der Laga wird auf dem Zechengelände u.a. ein neues Wohngebiet entstehen.