Organisation

Organisation

Die wir4-Wirtschaftsförderung ist eine rechtlich selbstständige Anstalt öffentlichen Rechts (AöR).

Mit einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung, die Beteiligungsrechte und –pflichten regelt, wurden Aufgaben der Wirtschaftsförderung von den Partnerstädten Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg auf Moers übertragen. Seit dem Jahr 2001 nimmt wir4 (AöR) als Anstalt öffentlichen Rechts Aufgaben der Wirtschaftsförderung für die vier beteiligten Städte wahr.

Struktur der wir4-Wirtschaftsförderung

Die Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) hat die Organe Verwaltungsrat und Vorstand vergleichbar dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung von Gesellschaften. Gewährträger der Anstalt ist auf der Grundlage der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung der vier Partnerstädte die Stadt Moers. Der Verwaltungsrat besteht aus 18 Mitgliedern. Entsprechend der Aufteilung der Anteile zwischen den Partnern (3:1:1:1) entsenden die Stadt Moers 9 Mitglieder und die Partner Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg je 3 Verwaltungsratsmitglieder, darunter befinden sich jeweils auch die Bürgermeisterin/der Bürgermeister. Der Vorsitz im Verwaltungsrat wechselt jährlich zwischen den Bürgermeistern der vier Städte.

Die Anstalt wird geleitet durch den Vorstand Frau Beate Träm. Kommunalrechtliche Grundlagen der AöR sind § 114 a der Gemeindeordnung NRW sowie die Verordnung über kommunale Unternehmen und Einrichtungen als Anstalt des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmensverordnung – KUV).

Entstanden ist die gemeinsame Organisation

Geprägt ist die Organisation von der Überzeugung der Partner, gemeinsam die Zukunftsaufgabe Wirtschaftsentwicklung besser bewältigen zu können.

wir4 verwendet cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterverwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.