Das Zentrum für Assistive Technologien Rhein-Ruhr (ZAT) lädt zur neuen Workshopreihe „Vision 2035: Leben mit Unterstützungsbedarf am Niederrhein“ ein. Ziel ist es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Versorgung, Kommunen und Forschung praxisnahe Zukunftsbilder für die Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu entwickeln.
Im Fokus stehen Fragen wie:
- Welche Anforderungen entstehen künftig für Dienstleistungen, Infrastruktur und Zusammenarbeit?
- Wie können Unternehmen und Gemeinden sich strategisch ausrichten, um auch 2035 leistungsfähig zu bleiben?
- Welche Marktpotenziale und digitalen Lösungen lassen sich schon heute erschließen?
Hier einige Vorteile, die Ihnen eine Teilnahme bietet:
- Sie erhalten strategische Einblicke in Zukunftstrends, die Ihre Branche betreffen
- Sie erkennen, wo sich neue Märkte und Nachfragefelder entwickeln
- Sie gestalten aktiv mit, wie Dienstleistungen unter veränderten Bedingungen wirtschaftlich sinnvoll organisiert werden können
- Sie positionieren Ihr Unternehmen als Lösungsanbieter in einer sich wandelnden Region
- Sie werden Teil eines sichtbaren Zukunftsteams, das Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt. Wer heute gestaltet, der wird morgen gebraucht.
Auftakt-Workshop:
Dienstag, 28. Oktober 2025, 15:00–19:00 Uhr
Hochschule Rhein-Waal, Green Fab Lab, Campus Kamp-Lintfort
Angesprochen sind Unternehmen aus den Bereichen Pflege, Gesundheit, IT, Logistik, Wohnungswirtschaft und Assistenztechnologie ebenso wie soziale Träger, Start-ups, Kommunen und Politik.
Ihre Ansprechpartnerin:
Birgit Mosler
info@ZAT.nrw
+49 2842 908 25-282
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: https://zat.nrw
