Impressum & Datenschutz

Impressum & Datenschutz

wir4 – Wirtschaftsförderung für Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg AöR
Genender Platz 1
47445 Moers
Telefon: 0049-2841-99 99 69 – 0
Telefax: 0049-2841-99 99 69 – 69
E-Mail: info(@)wir4.net
Internet: www.wir4.net

Wir sind für Sie da:
Mo. – Do. von 8:00 bis 17:00 Uhr
Fr. von 8:00 bis 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Vorstand: Beate Träm
Registergericht: Amtsgericht Kleve
Registernummer: HRA 2211
Ust-Nr. DE 119|5700|1221

Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist das Internetteam der wir4-Wirtschaftsförderung AöR

Hinweise und Haftungsausschlüsse

Die Inhalte dieser Webseiten unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht. Der Nutzer darf die Inhalte jedoch im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten innerhalb dieser Webseite für seinen persönlichen Gebrauch nutzen. Kein Teil darf ohne schriftliche Genehmigung (ausgenommen es wird ausdrücklich auf eine freie Verwendung hingewiesen) in irgendeiner Form reproduziert oder verarbeitet werden.

Alle Angaben von persönlichen oder geschäftlichen Daten des Nutzers die innerhalb dieses Internetangebotes gemacht werden, erfolgen seitens des Nutzers auf freiwilliger Basis. Die Weiterverarbeitung dieser Daten erfolgt nur in dem dafür vorgesehen Zweck.

Die auf diesen Interneteiten erwähnten Warenbezeichnungen sind in den meisten Fällen auch eingetragene Markenzeichen und unterliegen als solche den gesetzlichen Bestimmungen. Für den Inhalt auf extern gelinkte Internetseiten ist der jeweilige Betreiber dieser fremden Seiten verantwortlich. Auf deren Inhalt hat die wir4 Wirtschaftsförderung AöR keinen Einfluss, weshalb wir uns ausdrücklich von allen den hier gelinkten Internetseiten inhaltlich distanzieren und keinerlei Haftung übernehmen! Wir erklären ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung diese verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren.

Wir übernehmen keine Haftung für die Schäden und Folgeschäden die aus der Nutzung unseres Internetauftrittes entstehen.

Inhalt der Internetpräsenz

Die wir4-Wirtschaftsförderung AöR übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die wir4 Wirtschaftsförderung AöR, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von der wir4 Wirtschaftsförderung AöR kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die wir4 Wirtschaftsförderung AöR behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Informationen zum Datenschutz

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Internetseite www.wir4.net. Internetseiten und andere elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste werden vom Telemediengesetz (TMG) im Einzelnen als „Telemedium“ bezeichnet.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieses Telemediendienstes lauten:

wir4 – Wirtschaftsförderung für Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg AöR
Genender Platz 1
47445 Moers
E-Mail: info@wir4.net

Die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite erfolgt zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen und – soweit sachlich relevant – zur Verfolgung folgender berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten:

  1. Zweck: Erbringung des Telemediendienstes

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Verordnung (EU) 2016/679

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) Verordnung (EU) 2016/679

Dabei verfolgt der Verantwortliche folgende berechtigte Interessen:

Erhöhung von Nachfrage, Reduzierung von Ladezeiten des Telemediendienstes

  1. Zweck: Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit des Telemediendienstes und der für seine Erbringung genutzten Systeme, einschließlich Maßnahmen zum Erkennen, Eingrenzen, Vermeiden und Beheben von Störungen oder Fehlern des Telemediendienstes

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) Verordnung (EU) 2016/679

Entsprechende Rechtspflichten des Verantwortlichen ergeben sich u.a. aus:

Art. 32 Abs. 1 Verordnung (EU) 2016/679

  1. Zweck: Wirtschaftliche Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung des

Telemediendienstes,

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) Verordnung (EU) 2016/679

Dabei verfolgt der Verantwortliche folgende berechtigte Interessen:

Steigerung der Effizienz seines Betriebsmittels, Steigerung von Einnahmen, Senkung von Kosten, Prüfung und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

In diesem Zusammenhang seien Sie besonders hingewiesen auf Ihr Recht zum Widerspruch, siehe unten, in der Aufzählung Ihrer Rechte.

Die im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogener Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:

  1. Auftragsverarbeiter, d. h. Unternehmen, die aufgrund vertraglicher Bindungen mit Ihren Daten ausschließlich gemäß den Weisungen des Verantwortlichen umgehen:
    • Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen, insbesondere Rechenzentrumsleistungen
  2. Dritte, d. h. Unternehmen, die mit Ihren Daten in eigener Verantwortung umgehen:
    • Hosting-Provider / Lieferanten von Inhalten

Der Verantwortliche hat die Absicht, personenbezogene Daten gegenüber Empfängern in einem Drittland offenzulegen, auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Land: USA

Rechtsgrundlage: Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der Kommission

Zur Angabe der Dauer der Speicherung ist generell anzumerken, dass personenbezogene Daten vom Verantwortlichen nur so lange gespeichert werden, wie dies zur Verfolgung des Zwecks ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Daraus ergibt sich im Einzelnen:

Zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 werden die Daten solange gespeichert, wie Ihre Benutzung des Telemediendienstes andauert. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Soweit Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten, einschließlich handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, sowie zur Verfolgung berechtigter Interessen, d. h. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht.

Zu dem oben genannten Zweck Nr. 2 werden die Daten über das Ende Ihrer Benutzung des Telemediendienstes hinaus für weitere 10 Tage gespeichert; sofern diese zu Beweiszwecken benötigt werden, erfolgt die Speicherung bis zur Klärung des Sachverhalts.

Zu dem oben genannten Zweck Nr. 3 werden die personenbezogenen Daten bis zu ihrer innerhalb von wenigen Minuten nach dem Ende Ihrer Benutzung des Telemediendienstes erfolgenden Anonymisierung gespeichert.

Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein entsprechender Antrag von Ihnen keiner bestimmten Form bedarf und damit u.a. auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) gestellt werden kann.

Sie können Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten begehren,

Sie können Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie haben das Recht, Widerspruch beim Verantwortlichen einzulegen, gegen die weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu dem oben genannten Zwecken, sofern Sie dafür Gründe anführen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können schließlich vom Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einer anderen Person ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts sei Ihnen mitgeteilt, dass die für den Sitz des Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde unter folgender Adresse zu erreichen ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Ihre Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist für die Erbringung des Telemediendienstes erforderlich. Eine Rechtspflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte aber die Folge, dass der Telemediendienst Ihnen gegenüber nicht erbracht werden kann.

Automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit Ihrer Inanspruchnahme des Telemediendienstes nicht statt.

Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

 D

[flexy_breadcrumb]

wir4 verwendet cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiterverwenden, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.