Wie erleben Frauen die Arbeitswelt am Niederrhein? Wo finden sie Unterstützung, Netzwerke und Chancen zur Weiterentwicklung? Mit dem Booklet „Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein“ gibt der Zonta Club Niederrhein gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern inspirierende Antworten – kompakt, praxisnah und kostenfrei verfügbar. Besonders freut uns, dass mit Sandra von Minden, Gesellschafterin der nal von minden GmbH aus Moers, auch eine starke Stimme aus der wir4-Region Teil des Projekts ist.
Starke Einblicke – authentisch und vielfältig
Rund 100 Frauen und Fachleute aus der Region haben an dem Projekt mitgewirkt. Entstanden ist ein über 110-seitiges Booklet, das Einblicke in unterschiedlichste Berufswege, Lebensrealitäten und Perspektiven gibt – vom Handwerk über Gesundheitswesen und Industrie bis zu IT, Medien und Kultur. Frauen aus Duisburg, dem Kreis Wesel, dem Kreis Kleve und der wir4-Region berichten in Interviews, Porträts und Erfahrungsberichten von ihren persönlichen Wegen, Herausforderungen und Erfolgen.
Vorreiterin aus der wir4-Region: Sandra von Minden
Ein besonderes Beispiel für moderne Arbeitsweltgestaltung kommt dabei aus Moers: Sandra von Minden, Gesellschafterin und Mitglied des Management Teams der nal von minden GmbH, setzt im Unternehmen bewusst auf Vielfalt – sowohl hinsichtlich Altersstruktur als auch Bildungshintergrund. Sie selbst arbeitet inzwischen in Teilzeit, um mehr Zeit für die Familie zu haben – auch als Teil der Geschäftsführung. „Gute Führung bedeutet auch, Verantwortung zu teilen. Vereinbarkeit funktioniert, wenn man bereit ist, Neues zuzulassen“, so ihre Botschaft. Damit ist sie nicht nur Role Model, sondern auch lebendiges Beispiel dafür, wie moderne Unternehmensführung im Mittelstand aussehen kann.
Kooperation statt Einzelkampf
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie viel erreicht werden kann, wenn Akteure aus Wirtschaft, Gleichstellung, Beratung und Bildung zusammenarbeiten. Beteiligt waren u. a. das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein, die Regionalagentur NiederRhein, Gleichstellungsstellen, Jobcenter sowie Vertreterinnen aus Unternehmen und Institutionen. Die wir4-Agentur hat den Kontakt zur Sandra von Minden hergestellt und das Interview mit ihr geführt. Entstanden ist ein Werkzeug, das nicht nur Frauen Orientierung bietet, sondern auch Unternehmen hilft, gezielt weibliche Fachkräfte anzusprechen und zu gewinnen.
Jetzt downloaden – und weiterverbreiten!
Das Booklet ist ab sofort kostenfrei auf der Website des Zonta Club Niederrhein verfügbar und darf ausdrücklich geteilt, verlinkt und eingebunden werden – z. B. auf Unternehmenswebsites, in Karriereseiten oder Netzwerken. Ein starkes Tool für mehr Sichtbarkeit, Austausch und Perspektivenvielfalt am Arbeitsmarkt.
Foto: Zonta Club Niederrhein
