Moers · Kamp-Lintfort · Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

Moers · Kamp-Lintfort
Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

Ein voller Erfolg: Die brandneue Recruiting-App Swappz wurde vergangenen Dienstag im Eurotec Looop in Moers vorgestellt und überzeugte auf ganzer Linie. Die von einem jungen Start-up entwickelte Anwendung verspricht eine echte Revolution im Recruiting-Prozess und bietet Unternehmen eine zeitgemäße Lösung, um gezielt junge Talente der Generation Z anzusprechen.

Die Veranstaltung, organisiert von der wir4-Agentur für Wirtschafts- und Strukturförderung, brachte zahlreiche Unternehmen und Akteure der wir4-Region zusammen, um aufzuzeigen, wie digitale Lösungen die Nachwuchsgewinnung erleichtern können. Swappz überzeugt durch eine zielgruppengerechte Ansprache, die den Erwartungen von Schülern und Schülerinnen entspricht, eine intuitive Bedienbarkeit sowie innovative Matching-Mechanismen. Dabei orientiert sich die App an dem Nutzerverhalten der Generation Z und setzt auf Videos, Swipe-Funktionen und ähnliche Features, mit denen die Zielgruppe täglich auf Social Media wie z.B. Tik Tok umgeht. Für die Entwicklung der App konnte das junge Start-up auch auf eigene, noch nicht lange zurückliegende Erfahrungen bei der Ausbildungssuche zurückgreifen. Zudem wurden Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Personalverantwortliche in den Prozess einbezogen, um so die Bedarfe der Zielgruppe bestmöglich abzubilden.

Maximale Reichweite, minimaler Aufwand – Swappz trifft den Nerv der Zeit

Die Unternehmen stellen ihre Ausbildungen mit kurzen Videoclips vor, die den Nutzern nach einem lernenden Algorithmus ausgespielt werden. „Uns ist es wichtig, dass die Videos authentisch sind. Kein Unternehmen braucht eine professionelle Videoagentur beauftragen. Meist sind die Videos, die von den Auszubildenden selbst mit ihrem Smartphone gedreht wurden, die am meisten überzeugen.“ so Frederik Döppeler, Gründer von Swappz. Neben den Videos sind sämtliche Informationen zum Unternehmen und Ansprechpartner hinterlegt. Die Bewerbung kann direkt über die App erfolgen. Dazu kann sich der Teilnehmer alle notwendigen Unterlagen direkt in der App anlegen. Für Unternehmen gibt es ein eigenes Dashboard sowie Schnittstellen zu deren Recruiting-System. Die App kann kostenlos im App Store runtergeladen werden. Die Unternehmen können Swappz im Jahresabonnement gestaffelt nach Unternehmensgröße nutzen.

Digitale Zukunft der Fachkräftesicherung

„Mit Swappz setzen wir auf eine innovative Plattform, die einen echten Mehrwert für das Ausbildungs-Marketing der Unternehmen darstellt. Wir brauchen keine weiteren Websites oder Broschüren, wir müssen die Generation Z da erreichen, wo sie sich aufhält, nämlich auf Social Media. Genau da setzt Swappz an. Das hat uns überzeugt und darum unterstützen wir die Vermarktung von Swappz in unserer Region“, betont Beate Träm, Geschäftsführerin der wir4-Agentur.

Durchdachte Vermarktung: Die wir4-Agentur setzt auf digitale Zukunft

Die wir4-Agentur für Wirtschafts- und Strukturförderung hat nicht nur die Markteinführung von Swappz unterstützt, sondern auch eine durchdachte und strategisch ausgerichtete Vermarktung auf den Weg gebracht. Bereits im Februar wurde die App führenden Ausbildungsnetzwerken, Schulen und Verbänden vorgestellt – mit durchweg positiver Resonanz. Am Dienstag folgte die zweite große Präsentation, und am 10. April 2025 wird eine digitale Infoveranstaltung via Zoom angeboten. Nach den Sommerferien startet eine breit angelegte Einführung an Schulen und Ausbildungsmessen der Region.

Die teilnehmenden Unternehmer waren von den Möglichkeiten, die Swappz bietet beeindruckt. Besonders hervorgehoben wurde die Zielgruppen-Orientierung, die technische Innovation und die regionale Vernetzung der Plattform, die Unternehmen den Zugang zu passenden Nachwuchskräften in der Region erleichtert. Mit der Einführung von Swappz geht die wir4-Region einen entscheidenden Schritt in Richtung einer modernen, digitalen Nachwuchsgewinnung. Die positive Resonanz zeigt, dass Unternehmen zunehmend auf innovative Lösungen setzen, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels erfolgreich zu begegnen. Mit Swappz wird die Nachwuchsgewinnung digitaler, einfacher und effektiver – ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Weitere Infoveranstaltungen

Für Unternehmen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, gibt es eine weitere Gelegenheit, sich über Swappz zu informieren: Am 10. April 2025 findet eine digitale Veranstaltung via Zoom statt. Interessierte können sich über den u. s. Button anmelden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bild: © Canva