Moers · Kamp-Lintfort · Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

Moers · Kamp-Lintfort
Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

Neues Veranstaltungsformat gestartet: „Runder Tisch Gespräch – Wissenschaft trifft Wirtschaft“

Mit dem Ziel, den Austausch zwischen regionalen Unternehmen und der Hochschule Rhein-Waal gezielt zu fördern, ist am 16. Juni 2025 das neue Veranstaltungsformat „wir4 Runder Tisch Gespräch – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ offiziell vorgestellt worden.

Initiiert von der wir4-Agentur für Wirtschafts- und Strukturförderung und dem Förderverein Campus Camp-Lintfort e.V., will das Format ein Forum für den aktiven Wissenstransfer, praxisnahe Lösungsansätze und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen.

Im Mittelpunkt stehen zentrale Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Kleine Teilnehmergruppen ermöglichen einen direkten und offenen Austausch auf Augenhöhe – zwischen unternehmerischer Praxis und wissenschaftlicher Expertise.

Die Veranstaltungsreihe startet am 08. Juli 2025 mit dem Thema „Nachhaltigkeit umsetzen – wirkungsvolle erste Schritte.“ Es folgen Termine im September und Dezember, unter anderem zu ESG & CSRD sowie Greenwashing in der Unternehmenskommunikation.

Das Format bietet zudem Unternehmen die Möglichkeit, sich stärker im regionalen Hochschulnetzwerk des Fördervereins Campus Camp-Lintfort e. V. ..e.V. (CCL) zu engagieren. Der CCL fördert den Wissenstransfer zwischen den Unternehmen der Region und der Hochschule. Er fördert Studierende und Studienprojekte, unterstützt Initiativen und schafft Zugang zu Innovationsimpulsen. „Die Hochschule Rhein-Waal ist ein Gewinn für unsere Region und ein echter Standortvorteil. Hier werden unsere Nachwuchsfachkräfte ausgebildet“ erklärt Frank Rattmann, sein Engagement als Vorstandsvorsitzender im Förderverein Campus Camp-Lintfort. „Unternehmen brauchen heute mehr denn je gute Netzwerke, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Der Förderverein ist dabei wie eine Brücke: Er verbindet Praxis mit Wissenschaft – stabil, tragfähig und zukunftsorientiert.“ Mehr Informationen und zur Mitgliedschaft hier.

v.l.n.r.:
Prof. Dr. Klaus Hegemann, Prof. Dr. Daniela Lud (beide HSRW), Frank Rattmann, Stadtwerke Kamp-Lintfort, Beate Träm, wir4-Agentur, Peter Bollig, Asdonkshof, Volker Kraska, LINEG (alle Förderverein CCL)