Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit umsetzen – praxisnah, wirksam und mit echtem Mehrwert? Antworten darauf gab das erste „wir4-Runder-Tisch-Gespräch“ am 8. Juli 2025 in Kamp-Lintfort, das die wir4-Agentur gemeinsam mit dem Förderverein Campus Camp-Lintfort e.V. ausrichtete.
In vertraulichem Rahmen diskutierten regionale Unternehmen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Beratung über alltagstaugliche Strategien und Chancen nachhaltigen Handelns.
Prof. Dr. Daniela Lud (Hochschule Rhein-Waal) gab mit ihrem Impulsvortrag den Auftakt: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – aber sie entfaltet ihre Wirkung, wenn Unternehmen sie mit Haltung und Konsequenz umsetzen.
Dr. Natalia Balcázar (ENVIROpro) zeigte anhand des Projekts ÖKOPROFIT®, wie Unternehmen auch mit ersten, niederschwelligen Maßnahmen spürbare Effekte erzielen – besonders, wenn die Mitarbeitenden aktiv beteiligt werden. Henning Sittel (Effizienz-Agentur NRW) gab zusätzlich Einblicke in konkrete Einsparpotenziale und riet: „Setzen Sie realistische Ziele – und feiern Sie Ihre Fortschritte.“
In der offenen Gesprächsrunde wurde deutlich: Nachhaltigkeit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr – sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, insbesondere mit Blick auf Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung. Das Format bot nicht nur Raum für Austausch, sondern auch konkrete Anknüpfungspunkte: Ob durch Kooperation mit der Hochschule, Beratungsprogramme wie ÖKOPROFIT® oder den direkten Zugang zu Netzwerken über den Förderverein CCL.
Die nächsten Termine der Runder-Tisch-Reihe stehen bereits fest:
- 09.09.2025: CSR & ESG – alles vom Tisch?
- 09.12.2025: Greenwashing in der Unternehmenskommunikation

Foto: wir4-Agentur