Moers · Kamp-Lintfort · Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

Moers · Kamp-Lintfort
Neukirchen-Vluyn · Rheinberg

STAY2GROW – Internationale Studierende als Fachkräfte von morgen sichern

Mit dem neuen Projekt STAY2GROW (vormals „Sicherung von Nachwuchsfachkräften durch regionale soziale Integration internationaler Studierender in Wirtschaft und Stadtgesellschaft (SINArsis)“) nehmen die wir4-Städte gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal und weiteren Kooperationspartnern die Fachkräftesicherung in der Region in den Blick – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Zukunft Region“.

Ziel ist es, internationale Studierende langfristig in der Region zu halten und sie enger mit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft zu vernetzen. Denn: Rund 2.200 Studierende studieren aktuell am Campus Kamp-Lintfort, mehr als die Hälfte davon kommt aus dem Ausland. Viele bringen Potenzial, Fachwissen und Motivation mit – doch nach dem Abschluss zieht es die meisten weg aus der Region.

Aktuell läuft die Analysephase:
Welche Herausforderungen erleben internationale Studierende während ihres Studiums und beim Berufseinstieg? Wie kann man sie zum Bleiben motivieren? Und: Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen?

Jetzt mitmachen – Ihre Perspektive zählt!
Als Unternehmen im wir4-Gebiet und im Kreis Wesel sind Sie eingeladen, an unserer Umfrage zum Thema „Fachkräftesicherung durch internationale Nachwuchskräfte“ teilzunehmen.
Dauer: ca. 10 Minuten | Teilnahme bis zum 15. Juni 2025

Darüber hinaus suchen wir Teilnehmende für ein Fokusgruppengespräch Anfang Juli, in dem wir die Themen vertiefen möchten. Bei Interesse genügt eine kurze Nachricht an:
mailto: j.frischemeier@wir4.net

Die Ergebnisse werden im Oktober 2025 öffentlich vorgestellt. Auf ihrer Basis entsteht ein Maßnahmenkonzept zur besseren Integration und Bindung internationaler Studierender – gemeinsam entwickelt mit Beteiligung von Wirtschaft, Hochschule, Ehrenamt, Kultur und Zivilgesellschaft.

Sie möchten sich einbringen, Ideen teilen oder Partner werden?
Dann melden Sie sich gern bei Projektleiterin Jasmin Frischemeier:
mailto: j.frischemeier@wir4.net